Haben Sie sich einmal zurück erinnert und bemerkt, wie der Sinn einiger Wörter sich für Sie als Kind plötzlich erschlossen hat? Dass Sie vorher nur ihren Klang, Rhythmus und ihre Melodie hatten? Sie…
Schlagwort: Wahrnehmen+Denken
Und wir großen Leute sollen es den Kleinen nicht abgewöhnen. Sollen unserem dürr gewordenen, trockenen Denken wieder Frische und Leben zufließen lassen. Weg kommen davon, sofort für alles eine rationale Erklärung zu haben…
Selbstfürsorge. Warum Worte darum machen? Weil sie so schwer sein kann! Und unserer Gelassenheit, Gesundheit, Freude und unserem Frieden zugrunde liegt. Sie macht uns frei für den anderen. In Situationen, in denen diese…
Gestern hatte ich Samstagsdienst. Von neun bis zwölf haben die Kinder die Möglichkeit im Freizeitbereich zu spielen. Es sind Kinder, die auf Grund ihrer neurologischen Erkrankung zur Rehabilitation auf einer der zwei neuropädiatrischen…
Kollegen bestätigen meine Beobachtung: Wenn die Tür zum Gruppenraum aufgeht, ein Erwachsener seinen Kopf hineinsteckt und etwas von uns will, dann kommt etwas in das Gruppengeschehen, das diesem fremd ist. Wir bemerken, dass…
Wenn kleine Kinder ohne erklärende Worte lernen (siehe hier), sondern durch die Nachahmung ihrer Eltern und Bezugspersonen, welche Schlussfolgerungen können wir für den Umgang mit ihnen daraus ziehen? Darum ging es in der…