Weil wir Freude brauchen zum Leben, und Singen uns zu ihr führt, will ich ab sofort Lieder mit Ihnen teilen.

Inhaltsverzeichnis

Sind Sie mit Singen aufgewachsen? Klar geworden, dass ich es bin, bin ich mir erst mit zwölf. Das war auf einem Kinderferienlager, wo wir mit hundert Kindern abends und morgens in einem großen runden Zelt zusammen kamen, Geschichten hörten und sangen.

Zu Beginn kannte ich die Lieder nicht. Die anderen Kinder kannten sie aber. Und es war so schön sie zu hören. Was für ein zauberhaftes Klanggebilde! Es waren wundersame Lieder! Mehrstimmige. Oder Kanons. Sie handelten von Besonderem. Zauberten wundervolle Bilder und Landschaften vor das innere Auge. Es entstand eine freundliche Atmosphäre und wirkte Herzen verbindend.

Wir brauchen Gesang, weil er zum Leben dazugehört. Er beglückt. Verbindet. Schafft Gemeinschaft und er macht etwas mit uns. Etwas Schönes. Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Es geht darum, dass unsere Kinder erleben, dass Gesang zum Leben ganz selbstverständlich dazugehört. Wir, Erwachsenen, statten sie mit dieser Erfahrung aus. Sie kann ein Schatz für’s Leben sein.

Alle Lieder

Morgenlieder

  • Morgenlied „Es tagt, der Sonne Morgenstrahl“ Werner Gneist
    Es tagt, der Sonne Morgenstrahl, weckt alle Kreatur. Der Vögel froher Frühchoral begrüßt des Lichtes Spur. Es singt und jubelt überall, erwacht sind Wald und Flur. Wem nicht geschenkt ein Stimmelein, zu singen…
  • Morgenlied: Ihr kleinen Vögelein
    Ihr kleine Vögelein Ihr kleinen Vögelein, Ihr Waldergötzerlein, Ihr süßen Sängerlein, Stimmt mit mir überein! Ich will den Herren preisen Mit meinen Liebesweisen. Ich will von Herzensgrund Ihm auftun meinen Mund. Spitzt eure…
  • Morgenlied: Jeden Morgen geht die Sonne auf
    Niemals müde werden, den Kindern Bilder für ihren Seelenreichtum zu schenken: Jeden Morgen geht die Sonne auf In der Wälder wundersamer Runde. Und die hohe, heilge Schöpferstunde, Jeden Morgen nimmt sie ihren Lauf….

Abendlieder

  • Abend-Kanon: Terre Rouge
    TERRE ROUGE Terre rouge, terre de feu. Terre, terre, terre de lumière. Terre rouge sou le ciel bleu. frei übersetzt: Rote Erde, Erde des Feuers. Erde, Erde, Erde des Lichtes. Rote Erde unter…
  • Abendlied: Abends treten Elche aus den Dünen
      Elche Abends ziehn die Elche aus den Dünen von der Palve an des Haffes Strand, |: und die Nacht, wie eine gute Mutter deckt ihr Tuch wohl über Haff und Land.:| Ruhig…
  • Frühlings-Kanon: Maienwind am Abend sacht
    Maienwind am Abend sacht lässt die Blätter wehen, lieblich duftend in der Nacht Fliederbäume stehen. Apfelblüten dicht an dicht schimmern hell im Mondenlicht, hell im Mondenlicht! Lied aus Ungarn Zum Hören: Cantemus-TV Instrumental…
  • Kanon: Chiara è la notte – Italienisches Schlaflied von Giacomo Mezzalira
    Hier finden Sie ein sehr schönes italienisches Schlaflied mit Texten in vier weiteren Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch). Die Noten mit den Texten erhalten sie aus Copyright-Gründen über diesen Link: Chiara è la…
  • Kinder-Kanon: Finster, finster, nur der Glühwurm glüht im Ginster
    Ein fröhlich-neckischer Abend-Kanon für laue Sommernächte am Lagerfeuer, unter hohem Sternenzelt oder zu Helloween.  Hier finden Sie Text und Noten. Finster, finster, finster, finster, nur der Glühwurm glüht im Ginster und der Uhu…

Frühlingslieder

  • Frühlings-Kanon: Maienwind am Abend sacht
    Maienwind am Abend sacht lässt die Blätter wehen, lieblich duftend in der Nacht Fliederbäume stehen. Apfelblüten dicht an dicht schimmern hell im Mondenlicht, hell im Mondenlicht! Lied aus Ungarn Zum Hören: Cantemus-TV Instrumental…
  • Frühlings-Kanon: Wenn der Frühling kommt
    Wenn der Frühling kommt, von den Bergen schaut, wenn der Schnee im Tal und von den Hügeln taut, wenn die Finken schlagen und zu Neste tragen, dann beginnt die liebe, gold’ne Zeit. Wenn…
  • Frühlingslied – Über meiner Heimat Frühling
    Über meiner Heimat Frühling Seh ich Schwäne nordwärts fliegen. Ach, mein Herz möcht sich auf grauen Eismeerwogen wiegen. Schwan im Singsang deiner Lieder Grüß die grünen Birkenhaine. Alle Rosen gäb ich gerne Gegen…
  • Frühlingslied: Aus den hellen Birken steigt
    Aus den hellen Birken steigt schon die Sonn‘ entgegen, ruft die stillen Felder wach und kündet Gottes Segen. Droben aus dem Walde tönt schon der Vögel Schalle, grüßt den Tag viel tausendmal und…
  • Frühlingslied: Singt ein Vogel – Komm doch lieber Frühling
    Singt ein Vogel, singt ein Vogel, singt im Märzenwald; kommt der helle, der helle Frühling, kommt der Frühling bald. Refrain: Komm doch, lieber Frühling, lieber Frühling, komm doch bald herbei. Jag den Winter,…

Sommerlieder

  • Kanon: Reiselied – Sonne, leuchte mir ins Herz hinein
    Sonne, leuchte mir ins Herz hinein, Wind, verweh mir Sorgen und Beschwerden! Tiefere Wonne weiß ich nicht auf Erden, II Als im Weiten unterwegs zu sein- (im Weiten unterwegs zu sein.) :II Nach…
  • Kanon: Zieh mit der Sonne
      Zieh mit der So-o-onne. Zieh-ieh, zieh mit der So-o-onne. Mit der Sonne, Mit der Sonne zieh! Mit der Sonne, mit der So-o-o-onne zieh! M. und T. Jens Rohwer (1914-1994) Quelle:  Zieh mit…
  • Morgenlied: Jeden Morgen geht die Sonne auf
    Niemals müde werden, den Kindern Bilder für ihren Seelenreichtum zu schenken: Jeden Morgen geht die Sonne auf In der Wälder wundersamer Runde. Und die hohe, heilge Schöpferstunde, Jeden Morgen nimmt sie ihren Lauf….
  • Sommer-Kanon: Lachend kommt der Sommer über das Feld
    Lachend, lachend, lachend, lachend Kommt der Sommer über das Feld. Über das Feld kommt er lachend, Hahaha, lachend über das Feld. Text und Melodie: Cesar Bresgen (1913-1988) Zum Hören: Cantemus-TV Gabriela Nehmert Kinderchor…
  • Sommer-Kanon: Sommer kam ins Land gezogen
    Dieses Lied aus der Mitte des 13. Jahrhunderts sei der erste überlieferte europäische Kanon (Wikipedia). Neben einem geistlichen Text in Latein, gibt es einen weltlichen in Mittelenglisch (ebd.): Sumer is icumen in, Lhude…

Herbslieder

Weihnachtslieder

  • Alle Jahre wieder
    Den Gang des Jahres mit Singen begleiten. Die Kinder lieben es. In der Adventszeit tönen Lieder durch den Kindergarten, die die Kinder mit besonderer Innigkeit und Freude mitsingen. Falls Sie es nicht schon…
  • Es ist für uns eine Zeit angekommen
    Wie die Augen der Kinder im Kindergarten leuchten, wenn wir durch diese friedliche, verzauberte, schneebedeckte Welt wandern. Unter dem funkelnden Sternenzelt. Und Bäche und Seen unter dem Eise schlafen und der Wald einen…
  • Maria durch ein Dornwald ging
    Was hat es mit diesem Dornwald auf sich? Kennen wir ihn nicht auch von Dornröschen? Und hängen mit unserem Intellekt nicht all zu oft darin gefangen? Trockenes Gehölz. Dorniges. Maria, die reine Seele,…
  • Über Sterne, über Sonnen, leise geht Mariens Schritt
    Über Sterne, über Sonnen, leise geht Mariens Schritt. Lauter Gold und lichte Wonnen, nimmt sie für ihr Kindlein mit. Wenn Maria heilig schreitet, von der Sterne Chor geschaut, wird von ihrer Hand bereitet,…

Kanons

  • Herbst-Kanon: Im Nebel ruhet noch die Welt – Septembermorgen
    Natürlich ist dieses Lied ein Herbstlied und ein Morgenlied. Aber man kann sich auch vorstellen, wie, wenn wir einschlafen, der Schleier der äußeren Welt fällt und wir dann erst den „blauen Himmel unverstellt“…
  • Kanon: Reiselied – Sonne, leuchte mir ins Herz hinein
    Sonne, leuchte mir ins Herz hinein, Wind, verweh mir Sorgen und Beschwerden! Tiefere Wonne weiß ich nicht auf Erden, II Als im Weiten unterwegs zu sein- (im Weiten unterwegs zu sein.) :II Nach…
  • Kanon: Zieh mit der Sonne
      Zieh mit der So-o-onne. Zieh-ieh, zieh mit der So-o-onne. Mit der Sonne, Mit der Sonne zieh! Mit der Sonne, mit der So-o-o-onne zieh! M. und T. Jens Rohwer (1914-1994) Quelle:  Zieh mit…
  • Sommer-Kanon: Sommer kam ins Land gezogen
    Dieses Lied aus der Mitte des 13. Jahrhunderts sei der erste überlieferte europäische Kanon (Wikipedia). Neben einem geistlichen Text in Latein, gibt es einen weltlichen in Mittelenglisch (ebd.): Sumer is icumen in, Lhude…