Ich war sieben Jahre alt, wir waren auf einer Autofahrt und ich hatte einen Apfel. Meine Mutter erzählte mir aus diesem Anlass von einem Erlebnis, das sie einmal mit einem Apfel gehabt hatte….
Schlagwort: (Ver)bindung
Wenn Kinder so anders sind als wir, sie die Lebensfreude trägt und wir sie erst wiederfinden müssen, dann muss etwas Entscheidendes passiert sein beim Wechsel von dem einen in den anderen Zustand. Wenn…
Das ist ja immer die Frage, wie man zueinander kommen kann: Erwachsener und Kind. Wie kann ein gegenseitiges Beziehungsband entstehen? Meine Erfahrung ist, dass ich als Erwachsener zweierlei beitragen kann: Zum einen in…
Es ist ein Gesetz bei den Kindern. Und ich habe es heute bei mir selbst beobachten können: Dass jemandes Tätigkeit die eigene Aufmerksamkeit anzieht und etwas bei einem bewirkt. Ich stand vor der…
Der Rhein ist über die Ufer getreten. Kommt uns schon die Deichtreppe entgegen! Der fünf-jährige Junge bleibt bei dem Anblick still auf dem Deich stehen und schaut. Schaut. Und Schaut. Dann sagt er:…
Wir haben im Kindergarten am Mittagstisch eine Unterhaltung. Ich sage: „Meine Mama konnte auch richtig gut zaubern!“ und steige in die Freude der Kinder ein, die gerade vom Zaubern sprechen. Ein Dreijähriger fragt:…
Wir sitzen am Maltisch. Ich vor Kopf, die Kinder, acht ungefähr, auf beiden Seiten rechts und links von mir. Es ist eine ruhige Stimmung. Wir sind verbunden. Ein vier-jähriges Mädchen schneidet seinen gemalten…
So wohl fühlte ich mich, geborgen, sicher und frei, als ich als Zehn- und Elfjährige mit meinem Bruder und Vater in unserem Wald spazieren ging. Wir gingen beinahe täglich. Mein Bruder im Kinderwagen….
Vom „TRIPEL P“ habe ich das erste mal in den USA gehört. Kennen Sie das? Sie wissen genau, wie das Ergebnis einer Aktion, die Sie sich zur Aufgabe gemacht haben, auszusehen hat: P…
… und uns selbst treu sein: Wenn das gegeben ist, dann können wir ihm nicht erlauben, zu lügen. Oder zu spotten. Oder frech und despektierlich zu sein. Anzugeben, zu provozieren oder sich durchtrieben…
Wir sind in unserem Schlafraum. Es ist kurz nach zwei. Meine Nachmittagskinder sind mit mir hier geblieben. Die anderen werden im Erdgeschoss von ihren Eltern abgeholt. Hier unter dem Dach ist es wohlig…
Zu unserm Nachmittagskreis gehört das Ritual eine Rosine ausgeteilt zu bekommen. Die Kinder halten ihre Hände dann zu einem Schüsselchen vor sich bereit, in das eine Rosine fallen kann. Wenn alle Kinder eine…
Es war vor dreieinviertel Jahren. Sonniger Frühling, aber noch kalt. Ich sitze auf der niedrigen Garderobenbank im Flur unseres Kindergartens und ziehe meine Straßenkleidung an. Wir wollen raus gehen. Ein fünfjähriges Mädchen, warm…
Kinder sind Seismographen. Sie fühlen uns von innen. Sie sehen unsere Seele. Obwohl ihnen das Erlebnis unserer Sicherheit und Freiheit gut tut, führen sie uns zielsicher dort hin, wo sie uns fehlen. Wo…
Gestern hatte ich Samstagsdienst. Von neun bis zwölf haben die Kinder die Möglichkeit im Freizeitbereich zu spielen. Es sind Kinder, die auf Grund ihrer neurologischen Erkrankung zur Rehabilitation auf einer der zwei neuropädiatrischen…
Kollegen bestätigen meine Beobachtung: Wenn die Tür zum Gruppenraum aufgeht, ein Erwachsener seinen Kopf hineinsteckt und etwas von uns will, dann kommt etwas in das Gruppengeschehen, das diesem fremd ist. Wir bemerken, dass…